Definition: Die Kinematik ist eigentlich ein
Teilgebiet der Geometrie. Es ist die Lehre von den Bewegungen ohne
Berücksichtigung ihrer Ursachen. In der Kinematik lernt man, Ort,
Geschwindigkeit und Beschleunigung von Körpern zu messen, zu berechnen und
darzustellen.
|
Bild zum Thema.
Durch Klicken auf das Bild
kommen Sie in dieses Kapitel
|
Geschwindigkeit
Bei eindimensionalen Bewegungen berechnet sich die Geschwindigkeit v aus der
zurückgelegten Strecke s und der Zeit t, die für die
Strecke benötigt wird: v=s/t.
|
|
Beschleunigung
Wenn sich die Geschwindigkeit ändert, dann liegt eine Beschleunigung
vor. Bei eindimensionalen Bewegungen kann sie positiv
(Geschwindigkeitsvergrösserung) oder negativ
(Geschwindigkeitsverkleinerung) sein.
|
|
Numerische
Kinematik
Die Berechnung von Geschwindigkeit und Beschleunigung kann numerisch mit
einem Tabellenkalkulationsprogramm durchgeführt werden.
|
|
Komplizierte
Bewegung
Bei mehrdimensionalen Bewegungen besitzen Geschwindigkeit und Beschleunigung
auch eine Richtung im Raum. Sie werden dann als Vektoren dargestellt.
|
|
Ballistik
Die Flugbahn von Geschossen ist in grober Näherung eine Wurfparabel,
bei Berücksichtigung des Luftwiderstands wird die Bahn aber asymmetrisch.
Auch die Änderung der Luftdichte mit der Flughöhe muss
berücksichtigt werden.
|
|