Ein Wellenzug endlicher Länge kann erzeugt werden, indem man harmonische Wellen unterschiedlicher Amplituden und Wellenlängen überlagert. Eine derartige Wellengruppe (Wellenpaket) transportiert Energie oder Information. Die Geschwindigkeit, mit der sich dieses Wellenpaket fortbewegt, muss nicht mehr gleich gross sein, wie die Phasengeschwindigkeit der Welle (die Phasengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Nullstellen einer harmonischen Welle ausbreiten).
Falls das Ausbreitungsmedium Dispersion zeigt (das heisst die Phasengeschwindigkeit c hängt von der Wellenlänge ab), dann unterscheiden sich Gruppen- und mittlere Phasengeschwindigkeit.
Im folgenden ist die Bewegung mehrere harmonischer Wellenzüge mit unterschiedlicher Wellenlängen gezeigt. Man erkennt an der jeweiligen Ausbreitungsgeschwindigkeit, dass die Wellen Dispersion zeigen.
Genau diese Wellenzüge wurden nun überlagert, um das folgende Wellenpaket zu erzeugen. Man sieht, dass die gesamte Wellengruppe langsamer vorwärtsschreitet als die Nullstellen innerhalb der Gruppe. Das bedeutet, dass die Gruppengeschwindigkeit kleiner ist als die Phasengeschwindigkeit c.
Dieses Verhalten tritt dann auf, wenn c mit steigender Wellenlänge zunimmt: "normale Dispersion".
Im umgekehrten Fall spricht man von anormaler Dispersion, der folgende Film zeigt, dass dann die Gruppengeschwindigkeit grösser ist als die mittlere Phasengeschwindigkeit: