Arbeit-2

Die übliche Definition der Arbeit: "Kraft mal Weg (in Richtung der Kraft)" muss verallgemeinert werden, sobald die Kraft sich auf dem Weg verändert, oder der Weg gekrümmt ist. Dann kann man nur noch entlang kleiner gerader Wegstückchen dr die Arbeitsbeiträge dW berechnen. Für die Gesamtarbeit müssen dann diese Anteile entlang des Gesamtwegs zusammengezählt werden.

Arbeitsdefinition

  • Spannarbeit: Im folgenden Beispiel wird berechnet, welche Arbeit eine Feder leistet, die eine Masse in Schwingung hält. In diesem Beispiel ist sowohl die momentane Arbeit dW als auch die (auf dem bisherigen Weg geleistete) Gesamtarbeit berechnet. Wenn Federkraft und Bewegungsrichtung parallel sind, sind die Arbeitselemente positiv, die Feder führt der Masse Arbeit zu. In den Abschnitt mit negativer Arbeit ist es umgekehrt, die Feder erhält von der bewegte Masse Arbeit.
  • Arbeit der Coulombkraft. Ein weiteres Beispiel zeigt die gekrümmte Bahn eines positiv geladenen Körpers im Kraftfeld eines anderen positiven Körpers. Der zweite Körper habe eine sehr viel grössere Masse (Anker). Die abstossende Coulombkraft übt am bewegten Körper momentane Arbeitsleistungen aus, die sich zur Gesamtarbeit aufsummieren: