Kirchhoff'sche Regeln

Die Berechnung der Ströme und Spannungsabfälle in verzweigten Stromkreisen kann mit Hilfe der Kirchhoff'schen Regeln durchgeführt werden. Die Regeln fussen auf sehr tiefliegenden Gesetzen und sind nicht auf Gleichstromkreise beschränkt. Sie lauten wie folgt:

1. Kirchhoff'sche Regel

Knotenregel

2. Kirchhoff'sche Regel

Maschenregel

Als Beispiel seien die drei Ströme im abgebildeten Stromkreis gesucht.

Beispiel

Die Kirchhoff'schen Regeln führen zu folgendem Gleichungssystem:

Lösungsweg

Für die Berechnung der unbekannten Ströme bieten sich viele Wege an. Im Folgenden sei die Determinantenmethode mit einer Tabellenkalkulation demonstriert. Dazu wird das Gleichungssystem zuerst in Matrixform geschrieben:

Matrixgleichung

Danach kann das Lösungsrezept für die Determinantenmethode in ein Tabellenkalkulationsprogramm übernehmen:

Excellösung

Wir erhalten also als Lösung die folgenden Ströme:

Lösung

zum Inhaltsverzeichnis